Adventliches Marientragen • Marijo smo nosili

2022 Herbergsuche 1

Die Statue der Muttergottes wird im Pfarrhof verabschiedet • Marija se poda na pot od župnišča skozi faro

In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitschrift „Kärntner Bauer“ der Landwirtschaftskammer Kärnten schrieben Leserinnen und Leser Geschichten und Gedichte zur Advents- und Weihnachtszeit. Darunter war auch der Kömmler Bauer Josef Kremser vlg. Jurz, der seine „Erinnerungen an die Weihnachtszeit“ zu Papier brachte. Der Redaktion des „Kärntner Bauern“ kann man nur gratulieren, wie viele Autorinnen und Autoren von sich aus für diese Weihnachtsausgabe geschrieben und dadurch maßgeblich mitgestaltet haben. Josef Kremser aus Weissenstein erinnert sich in seinem Artikel an die stille Adventzeit, „frei von Hektik und Stress, einfach bescheiden und trotzdem schön“. Dabei beschreibt er auch die Herbergsuche:

2022 Herbergsuche 2Singen vor dem ersten Haus • Petje pred prvo hišo

„Neun Tage vor dem Heiligen Abend begann die Herbergsuche. Da trug man die Statue der Gottesmutter, begleitet von einigen Betenden, von der Kirche zum nächstgelegenen Haus. Dort wurde angeklopft und um Einlass gebeten. Gerne öffnete man, und es war immer schon ein Platz für die Muttergottes vorbereitet. Da wurde dann auch noch gebetet, gesungen und Fürbitten wurden vorgebracht. Jeden Abend wanderte man mit der Muttergottes in ein anderes Haus. Am neunten Abend aber wurde die Herbergsuche beendet, und die heilige Maria blieb im letzten Haus bis Maria Lichtmess'. Dann kehrte sie zurück in die Kirche.“ [Kärntner Bauer, Jg.179, Nr.52, 23.12.2022, 10.]

2022 Herbergsuche 3
"Wer klopfet an?"  • "Kdo trka še?"

So ähnlich ist es heuer auch in der Pfarre Schwabegg zugegangen. Nach zweijähriger Coronapause fassten Pfarrmitglieder wieder den Mut und ergriffen die Initiative, diesen altehrwürdigen Brauch wieder aufzunehmen. Pfarrübergreifend erfolgte dies im Schwabegger Pfarrgebiet der Filialkirche St. Luzia in Aich, die auch die Bleiburger Filialkirche St. Sebastian bei Aich mitumfasste. Pfarrgemeinderätin Anna Dobnig fragte neun Familien und alle sagten sogleich zu. Gemeinsam mit ihrer Schwester Tilli hatte sie den Gesang über, auch die Zwiesprache der Herbergssuchenden und der Gastfamilie an der Türschwelle oder im Haus wird im slowenischen Liedweisen durchgeführt, da diese besser im Ohr liegen. Es geht um ein Ineinander der Sprachen und der Traditionen, die in diesen adventlichen Tagen zum Ausdruck kommt. In Aich gibt es eine festgefügte Gruppe, die schon Jahrzehnte diesem Brauch nachgeht, schön ist es, dass immer wieder junge Familien in diesen Brauch eingeführt werden.

2022 Herbergsuche 5Gruppenfoto bei der ersten Gastfamilie • Skupinska slika skoraj vseh pri prvi družini

Ähnlich war es mit der Herbergsuche in den Ortschaften Schwabegg und Hart. Hier sind v. a. die beiden Vorsängerinnen Milka Lutnik und Ida Schlatte zu nennen, die das Liedprogramm anführen und tragende Säulen des liturgischen Volksgesanges sind. Da der langjährige liturgische Leiter dieser Andacht, der vormalige PGR-Obmann und Pfarrökonom Josef Micheu vlg. Randeu beruflich verhindert war, übernahm diese Rolle für heuer Pfarrvorsteher Mag. Michael Golavčnik. Immer wieder wurden auch die Familienmitglieder für die Lesungen gebeten bzw. haben sich selbst angeboten. Um der Coronasituation doch ein klein wenig Rechnung zu tragen, wurden die Besuche auf fünf Tage beschränkt. Dank gilt hier dem Schweizer Pfarrpolier Norbert Ferk aus Bleiburg, der in seinem Verwandten- und Freundeskreis die entsprechenden Gastfamilien organisierte. Dass der Bedarf mehr als gegeben war, zeigte sich in der regen Teilnahme von Pfarrangehörigen und auch der jüngeren Generation, sowie in den vielen Gesprächen und manchen gemeinsamen Gesängen, die sich nach der Andacht einstellten.


2022 Herbergsuche 5A
Der älteste Enkel im Hause Veronika Skubel, Moritz, trägt die Mutter Gottes zur nächsten Station • Pred jaslicami vaške skupnosti Žvabek

Die Bewirtung erfolgte schlicht und bescheiden, jedoch wurde unter den Gastfamilien abgesprochen, so dass eine Vielfalt und Abwechslung geboten wurde. Dieser Zweitagesabstand hat sich bewährt, denn es galt auch andere Termine in dieser Adventszeit wahrzunehmen, insbesondere in den Weihnachtsfeiern wollten die verschiedenen Vereine und auch die Gemeinde ihre Wertschätzung den tragenden Säulen des gemeinschaftlichen und öffentlichen Lebens entgegenbringen. So hat die Statue der Gottesmutter Maria wieder die halbe Pfarre bereist, für das nächste Jahr haben weitere Familien ihre Aufnahmebereitschaft bekundet.

2022 Herbergsuche 6
Begrüßung der Gottes Mutter Maria im nächsten Haus • Pozdrav pri Kupcu v Žvabeku
 

Marijo smo nosili po Žvabeku, Bregu in v Dobu
2022 Herbergsuche 7
Gemeinsames Singen im Haus • Skupno petje v hiši 

Adventni čas je zaznamovan z različnimi pripravami na božič. Eden izmed zelo lepih običajev je adventna šega „Marija išče prenočišče“ ali „Marijo nosimo“, kot to rečemo na kratko. Ta šega spominja na Marijino in Jožefovo iskanje zavetja v Betlehemu. V tem običaju z Marijo in Jožefom hodimo po poti v Betlehemu in iščemo z njima prenočišče. Marija je bila na koncu svoje nosečnosti, ko je morala iti na pot z Jožefom, da bi izpolnila ukaz cesarja Avgusta, naj se vsak popiše v svojem rodnem kraju. Običaj nam pomaga, da bi vsaj malo zaslutili, kako je bilo na poti, ko Marija in Jožef nista bila sprejeta. 

2022 Herbergsuche 8

Marientragen zum nächsten Haus • Marijo smo nosili k naslednji hiši

Kip Marije so v Dobu v Podjuni nosili po stari navadi devet dni, v Žvabeku pa so nosili pet dni v tem času pred božičem. V procesiji se podajo verniki iz cerkve ali župnišča v izbrane hiše, kjer prenoči, nazadnje pa se vrne v cerkev oz. župnišče. Vaščani v sprevodu pojejo in molijo. Tudi slovo Marije od hiše in njen sprejem v novo hišo potekata po ritualnem obrazcu. Etnologi pravijo, da je pesem „Kdo trka še“ nastala po vzorcu neke nemške pesmi na Tirolskem. Peli so jo v času protireformacije oz. pokatoličevanja, ko so patri jezuiti razvili različne pobožnosti, da bi utrdili duh vere v ljudstvu. Pobožnost je prvotno nastala v Španiji, v domovini sv. Ignacija Lojoljskega, ustanovitelja jezuitov, katerega imamo upodobljenega tudi v farni cerkvi v Žvabeku. „Vse delati za večjo slavo Božjo“je bilo geslo njegovega duhovniškega in redovniškega delovanja. Leta 1600 je Ana-Katarina, hčerka vojvode Ferdinanda Tirolskega, ki je živela kot redovnica v Hallu, tako pravi Niko Kuret v svoji knjigi »Praznično leto Slovencev«, dala pobudo za to pobožnost v Avstriji. Ta pobožnost je preživela tudi Jožefinske cerkvene reforme (1781-90), v katerih so bili ukinjeni skoraj vsi samostani in vse ustanove, ki so samo služile molitvi in ne splošnokoristnemu namenu. V odročnih dolinah Tirolske pa je ta pobožnost skrita preživela vse viharje jožefinskih preganjanj in prepovedi.

2022 Herbergsuche 9
2022 Herbergsuche 10
Nach der Andacht wurden auch andere Lieder gesungen • Po pobožnosti pa smo še kako zapeli

 

Po dveh letih odmora, katerega je tokrat povzročil koronavirus, smo letos spet izvedli to staro šego, ki je po drugi svetovni vojni po zaslugi duhovnika pomočnika, p. Janeza Rovana, salezijanca, ponovno zaživela v naših krajih. Zahvala župnijski svetnici Anici Dobnig, ki je v Dobu organizirala devet domov, ter nekdanjemu Brežonarju in sedanjemu Pliberčanu Norbertu Ferku, ki je povprašal za pet domov v Žvabeku in na Bregu. Lepo smo preživeli ta čas priprave na Božič in v sebi občutili prav lepo sprejetost in skupnost.

2022 Herbergsuche 15
2022 Herbergsuche 17
2022 Herbergsuche 18

In der Ortschaft Aich im Jauntal wurde die Statue der Mutter Gottes an neun Abenden vor Weihnachten getragen. Hier Fotos von einem Abend vlg. Rebernik in Aich. Die Statue wurde von der Mesnerin der Filialkirche St. Sebastian bei Aich überbracht. 
V Dobu v Podjuni so Marijo nosili devet dni. Tukaj slike od obiska pri Reberniku v Dobu. Kip matere Božje je nosila mežnarca podružne cerkve sv. Boštjana v Gornjem Dobu v Podjuni.
2022 Herbergsuche 11
2022 Herbergsuche 12

2022 Herbergsuche 13

2022 Herbergsuche 14

LINK: E-Paper Kärntner Bauer
LINK: 
Information zur Herbergsuche • Informacije k „Marija išče prenočišče"

Bericht und Fotos • Poročilo in slike: MU, MG

Suchen

Schwabegg - Žvabek

Schwabegg - Žvabek 11
9155 Neuhaus - Suha
Tel.: 04356/2348

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pfarre-schwabegg.at

 

Anbetung - Češčenje:
12. Juni - Junij

 

Patrozinium der Pfarrkirche -
patrocinij župnijske cerkve:

Hl. Stephan, Märtyrer -

Sv. Štefan, mučenec (26.12.)