Pfarrfest und pfarrliche Zusammenarbeit • Farni praznik sodelovanja mnogih
22 08 28 Pfarrfest 15

Zu einer guten Tradition ist das Pfarrfest in Schwabegg geworden. Dies ist das jüngste Fest der Pfarre. Entstanden ist es aus einem Mitarbeiterfest vor sieben Jahren, wo vom Pfarrgemeinderat alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Laufe des Jahres in der Pfarre mithelfen, zu einem Essen beim Pfarrstadl eingeladen wurden. Zur Überraschung des Pfarrgemeinderates waren es dann so viele, dass man beschloss, es im nächsten Jahr auf die ganze Pfarre auszudehnen.

Auch heuer hat es sich die neue PGR-Obfrau Martina Urban nicht nehmen lassen, mit ihrem Pfarrteam aus PGR-Mitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieses Fest auf die Füße zu stellen. PGR-Mitglied Anni Dobnik war erstmals für einen reichhaltigen Glückshafen zuständig. Viele schöne Preise von verschiedenen Firmen bzw. bäuerliche Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben konnte sie zusammentragen. Nach dem die ersten mit ihren Preisen glücklich zu den Tischen zurückgekehrt sind, waren die 700 Lose bald ausverkauft und der Gabentisch leer.

22 08 28 Pfarrfest 20PGR- Mitglied Anton Selišnik war mit seinen beiden ehemaligen Musikerkollegen für die musikalische Unterhaltung zuständig. Er bereitete ein Liederheft mit vielen Liedern in beiden Sprachen vor. Und wirklich sangen alle mit. Zwar war das Singen für die Sänger ohne Verstärker anstrengender, aber die Leute dankten es dadurch, dass sie weiter entfernt sitzend sich in bereichernde Gespräche mit ihren Nachbarn verwickelten und stets mit einem Ohr dem fröhlichen Treiben lauschten. PGR- Mitglied Johanna Sokoll vlg. Hlevnik war im Aufbau am Vortag tätig und sprang beim Pfarrfest überall dort ein, wo Not am Mann bzw. Frau war.

PGR-Mitglieder Anita Diex und Roswitha Kuschei waren mit ihrem Team für die Bewirtung zuständig. Zum Pfarrfest gibt es den ebenfalls schon traditionellen Schweinebraten aus dem Holzofen der Gastwirtefamilie Andrea und Amalia Steharnig vlg. Luckner. Im Nu waren die köstlich bereiteten Teller auf den Tischen der zahlreich erschienenen Gäste. Wenn es einer nicht so voll haben wollte, wurde dies von der flotten Bedienung sofort berücksichtigt.

22 08 28 Pfarrfest 3Das Arbeitsteam der Pfarre unter der Leitung des „Schweizer Poliers“ Norbert Ferk hat in den Sommermonaten die Pfarrtenne durchgehend begehbar gemacht. Da das Wetter unbeständig war, wurde kurzerhand die Pfarrtenne zur „Partylocation“ umgebaut. Die Ziegelfenster mussten noch provisorisch vor dem Durchzug mit Plastikplanen abgedeckt werden, aber der frei sichtbare altehrwürdige Dachstuhl ließ ein Gefühl der Erhabenheit aufkommen. Über den neuen Tennenboden wurde am Dachstuhl eine alte Tafel, die sonst bei Firmungen Verwendung gefunden hat, aufgehängt. Der Pfarrpatron, der Hl. Stefanus, wurde zum Schutzpatron der Pfarrtenne erklärt. Darunter hat der „gute Nachbar“ Josef Messner vlg. Klemen ein Holzkreuz aus dem eigenen Pfarrholz geschaffen und gut sichtbar angebracht. Wenn etwas Neues geschaffen wird, dann ist es guter Brauch, auch um den Segen Gottes zu bitten. In einer kurzen Andacht segnete Pfarrvorsteher Mag. Michael Golavčnik die instandgesetzte Pfarrtenne und dankte allen, die fachmännisch mitgeholfen haben.

Im Evangelium des Sonntags war von den Ehrenplätzen die Rede, die der Mensch nicht suchen, sondern zu dem er hingeführt werden soll. So waren an diesem Sonntag alle Messbesucher bei der Hl. Messe als Ehrengäste unseres Herrn Jesus Christus eingeladen, kräftig mitzusingen und mitzubeten. Es erklang auch die Orgel, die von den beiden Neuhauser Organistinnen Eva und Nina Kogelnik meisterhaft bespielt wurde. Das Pfarrfest war aber auch der geeignete Ort, um einem verdienten Pfarrmitglied Dank zu sagen, nämlich dem ehemaligen PGR-Obmann und Pfarrökonomen Josef Micheu vlg. Randeu. Vier Perioden lang war er im Pfarrgemeinderat, drei Perioden lang PGR-Obmann der Pfarre Schwabegg- Žvabek. 10 Jahre lang war er auch als Pfarrökonom tätig, einer ehrenamtlichen Funktion, die von der Diözese damals eingeführt wurde. Josef Micheu hat maßgeblich den Übergang von Pfarrer Simon Wutte hin zu Pfarrvorsteher Golavčnik mitgestaltet. Er war gemeinsam mit anderen die Ansprechperson der Diözese, um das Finanzielle zu regeln, die Renovierungsarbeiten durchzuführen, Personalfragen zu klären und die Pfarre nach außen zu vertreten.

22 08 28 Pfarrfest 2Pfarrvorsteher Golavčnik übergab ihm das Entlastungsdekret von Seiten des Gurker Generalvikars Dr. Johann Sedlmaier und dankte ihm im Namen der Pfarre, dass er weiterhin bereit ist, ehrenamtlich als Messner in der Pfarrkirche mitzuwirken. Gewohnt öffentlich aufzutreten, wandte sich der nun Entlastete in Dankesworten an alle Anwesenden in der Kirche und dankte für die gute Zusammenarbeit. Dem neugewählten Pfarrgemeinderat wünschte er alles Gute und unterstrich, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten. Neu in sein Amt eingeführt wurde der neue Pfarrökonom, das gewählte Pfarrgemeinderatsmitglied Engelbert Hirm. Bei der vorletzten PGR-Wahl, wo er das erste Mal kandidierte, war er noch „an letzter Stelle“ gereiht. In diesen sechs Jahren hat er sich so bewährt, dass er gleich den Platz nach der erstgereihten PGR-Obfrau eingenommen hat. Auch er sprach noch Dankesworte und es sei für ihn eine Ehre, als Pfarrökonom in der Pfarre zu wirken. Der gute Zuspruch des Pfarrfestes von Seiten der Pfarrbevölkerung bestätigte noch einmal die Aussagen all jener, die wichtige Funktionen in der Pfarre überhatten bzw. übernommen haben.

Vesel farni praznik in sodelovanje mnogih

22 08 28 Pfarrfest 4Na zadnjo nedeljo meseca avgusta je bil letos spet farni praznik v Žvabeku. Nastal je iz praznovanja, katerega je fara priredila pred sedmimi leti za vse častne sodelavce in sodelavke, ki so v teku leta pomagali v fari. Vsi so bili častni gostje župnijskega sveta. Ker jih je bilo toliko, so ga razširili leto navrh kar na celotno farno skupnost. Sicer evangelij te nedelje pravi, da naj ne iščemo častna oz. prva mesta ob praznovanjih, toda za farni praznik to ne velja. Skoraj vsako leto smo smeli pozdraviti v naši sredi nekoga, ki se je na novo priselil. Taki ljudje pri nas zasedajo častno mesto, ker vidimo pripravljenost, da mu kraj, kamor so se priselili, ni deseta briga, temveč izraz velikega zanimanja.

22 08 28 Pfarrfest 5Tako častno mesto je tudi zasedal gospod Seppl Micheu p.d. Randev, ki je kot mlad družinski oče in podjetnik bil 24 let član in 18 let podpredsednik župnijskega sveta. On je tudi imel liturgično in dušnopastirsko žilico, saj je vsa ta leta stal župnikom ob strani kot mežnar, pa tudi kot vodja pobožnosti »Marija išče prenočišče«. Tudi seje župnijskega sveta je vedno začel z molitvijo, ki jo je ob pomoči svoje žene in veroučiteljice Edith sam izbral in prebral. Ko so se obnavljale orgle, je bil predsednik komiteja. To nedeljo pa je napočil čas, da smo se mu za vse to in še več iskreno zahvalili. Župnik mu je predal škofijski odlok njegove razrešitve od častne naloge farnega ekonoma fare Žvabek. Po tolikih letih ni več kandidiral za župnijski svet in tudi oddal funkcijo farnega ekonoma, ki je pristojen za vse finance in za vso upravo fare. Vedno pa je našel pomagačinje in pomagače, ki so mu pri tem stali ob strani. Kot zahvalo je dobil knjigo o zgodovini fare v Loge vasi, kjer je župnik poprej deloval devet let. Če bi pisali farno kroniko za faro Žvabek bi gospod Micheu čisto gotovo bil prisoten v mnogih poglavjih. Tudi njegov oče se najde na starih slikah farne kronike, ki je ravno tako kot sin dolga leta bistveno sooblikoval farno življenje. Naprej pa bo opravljal nalogo mežnarja pri nedeljskih mašah v farni cerkvi. 

22 08 28 Pfarrfest 6Po sveti maši nismo samo se zahvalili dosedanjemu, temveč smo tudi uvedli novega farnega ekonoma v svojo funkcijo. To je Engelbert Hirm, ki je letos drugič kandidiral za župnijski svet in bil takoj izvoljen. Kot bančnik je doslej že vodil blagajniške posle, zdaj pa je postal z škofijskim odlokom farni ekonom župnije Žvabek. Farni praznik tako služi k temu, da se zahvalimo zaslužnim farnim članom ter uvajamo člane farne skupnosti v svoje častne funkcije. Na farnem skednju je bilo nato zelo veselo in farna skupnost se je utrjevala ob skupnem okusnem kosilu ter ob živih pogovorih in živahnem petju.

22 08 28 Pfarrfest 7
22 08 28 Pfarrfest 8
22 08 28 Pfarrfest 11
22 08 28 Pfarrfest 17
22 08 28 Pfarrfest 18
22 08 28 Pfarrfest 19

Suchen

Schwabegg - Žvabek

Schwabegg - Žvabek 11
9155 Neuhaus - Suha
Tel.: 04356/2348

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pfarre-schwabegg.at

 

Anbetung - Češčenje:
12. Juni - Junij

 

Patrozinium der Pfarrkirche -
patrocinij župnijske cerkve:

Hl. Stephan, Märtyrer -

Sv. Štefan, mučenec (26.12.)