Dreikönigssingen bei Sonne und Schnee • Trikraljevsko petje ob vsakem vremenu

22 01 06 TKA Zvabek 5

Im Kultursender Ö1 war am Dreikönigstag, 06. Jänner 2022, eine Sendung zu hören, die „Eine kleine Geschichte des Sternsingens - Vom Heischen, Betteln und Hausieren“ präsentierte. Darin wurde erzählt, dass zu Neujahr schon immer Gesungen und auch Gesammelt worden ist. Die sogenannten alpenländischen "Heischebräuche" waren ursprünglich ein kreativer Weg, um allfällige "Bettelverbote" zu umgehen. Wer im Winter ohne Arbeit da stand (wie zum Beispiel Holzarbeiter), zog in der Weihnachtszeit singend von Haus zu Haus, verkündete so die "Geburt des Erlösers" - und konnte sich dank der milden Gaben doch ein Einkommen sichern. 1947/48 hat der slowenische Salesianerpater Janez Rovan, der als Aushilfspriester in Südkärnten wirkte, diesen Brauch mit einem Missionsgedanken verbunden. In den Pfarren Schwabegg/ Žvabek, Globasnitz/ Globasnica und St. Kanzian/ Škocijan versammelte er die Ministranten um sich, und sie zogen mit selbstgebastelten Papierkronen und Ministrantengewändern von Haus zu Haus, um zu singen und gute Segenswünsche zu überbringen. Als Dank wurden ihnen langanhaltende Lebensmittel (Dauerware) und auch Geld gegeben, die dann dem Flüchtlingslager in Spittal an der Drau übergeben wurde, wohin 10.000 Slowenen vor den (Nach-)Kriegswirren geflüchtet sind. Ein Teil des Geldes kam auch in die Mission, wo Salesianerpatres wirkten. 1954 wurde diese Idee von der katholische Jungschar österreichweit übernommen und der Brauch des "Sternsingens" genauso gedeutet: die Kinder sammeln, verkleidet als Kaspar, Melchior und Balthasar (wie die "Heiligen Drei Könige" traditionell genannt werden), Geld für die Menschen in den benachteiligten Regionen der Welt. Die religiöse Dimension ist stets die gleiche geblieben: Der ganzen Welt soll die Geburt von "Gottes Sohn" in der Gestalt des Jesus aus Nazareth verkündet werden.

22 01 06 TKA Zvabek 1

Dank der Erwachsenengruppe, die am Sonntag, den 02. Jänner 2022 bei schönstem Wetter und der Jugendgruppe, die am Mittwoch, den 05. Jänner 2020, bei Regen und Schnee für die gute Sache unterwegs war. Die Erwachsenengruppe wurde vom Pfarrgemeinderatsobmann und Pfarrökonom Josef Micheu begleitet. Vor den Türen der Häuser wurde in beiden Sprachen aufgesungen und rezitiert. Zu ihrem 5- jährigem Jubiläum gestaltete die Erwachsenengruppe auch die Hl. Messe am Dreikönigstag festlich mit. Voll motiviert wurden für das nächste Jahr schon wieder neue Lieder ins Auge gefasst. Die Bewirtung erfolgte im Hause von Christian Hirm vlg. Raidl, der die Hl. Dreiköniginnen festlich bewirtete. Auch seine Frau Eva nahm heuer wieder daran teil, die ist es auch, die stets den passenden Ton angibt. Herzlichen Dank für die alljährliche Bereitschaft für das Dreikönigssingen unter dem Zeichen des guten Sterns.

22 01 06 TKA Zvabek 27 

Die Jugendgruppe, die aus heurigen Firmkandidatinnen bestand, hatte es am Mittwoch, 05.01.2022 nicht so schön, denn in der Mitte ihres Durchgangs setzte zuerst Regen, dann Schnee ein. Tapfer hielten sie durch, stets gut gelaunt und freudig in der Begegnung mit den Menschen. Sogar die Hunde von Magdalena sangen mit. Einige erkundigten sich voll Interesse nach ihren Namen, und wie stolz waren sie, wenn sie schon vorher erkannt wurden. Der reichhaltige Terminkalender der jungen Damen in den Ferien ließ leider keinen anderen Termin zu. Die notwendige Rast und Stärkung erfuhr man im Hause von Anica Dobnig in Aich/ Dob, wo auch die Kleider auf der Fußbodenheizung getrocknet werden konnten. Der Hausherr, ein passionierter Imker, schenkte ihnen als Dank und Erinnerung einen Engel aus Bienenwachs. Voll erschöpft, aber auch voller Stolz erreichte man, nachdem es schon dunkel geworden war, den gut geheizten Pfarrhof Schwabegg/ Žvabek, wo man sich der nassen Kleider entledigte. Von Seiten der Pfarre gab es eine Anerkennungsgabe, etwaige Süßigkeiten wurden aufgeteilt und das gesammelte Geld gemeinsam gezählt. Die Anstrengung hat sich gelohnt, es kam ein schöner Betrag zusammen, die nun an die Dreikönigsaktion überwiesen werden können. Dieses Geld kommt nun den Ärmsten der Welt zu Gute, heuer im Schwerpunktland Brasilien, wo indigenen Völkern juristisch geholfen werden kann, um gegen die Ausbeutung und Zerstörung des Regenwaldes durch internationale Konzerne sich zu wehren. Dies ist auch ein Beitrag zur Erhaltung der grünen Lunge der Welt, um auch wirkungsvoll der Klimaveränderung entgegenzutreten. Die Kollekte bei der Hl. Messe am Dreikönigstag ging aber an die Missio Austria, wo Priesterstudenten in den ärmsten Ländern der Welt unterstützt werden. Allen Spenderinnen und Spendern ein aufrichtiges Vergelt´s Gott dafür. 

22 01 06 TKA Zvabek 6

Die Hl. Drei Könige teilten nicht nur Informationsmaterial über das Schwerpunktland Brasilien aus, sondern auch Vorschlagsblätter für die Pfarrgemeinderatswahl, die am 20.03.2022 stattfinden wird. Es können pro Vorschlagsblatt acht geeignete Kandidaten oder Kandidatinnen für den Pfarrgemeinderat vorgeschlagen werden. Wir bitten diese Vorschlagsblätter bis spätestens 06. Februar 2022 in die Sammelurne in der Pfarrkirche Schwabegg/ Žvabek einzuwerfen. Ein unabhängiger Wahlvorstand wird diese Vorschläge dann sichten und berücksichtigend nach der Anzahl der Nennungen und der Verteilung nach Ortschaften und Alter eine Kandidaten:innenliste erstellen. Nehmen Sie von diesem Vorschlagsrecht Gebrauch und beteiligen Sie sich rege an der Pfarrgemeinderatswahl am 20.03.2022. Weitere Vorschlagsblätter sind im Eingangsbereich der Pfarrkirche aufliegend.

Trikraljevsko petje ob vsakem vremenu

22 01 06 TKA Zvabek 7Letos se je vreme za trikraljevsko akcijo pokazalo v dveh popolnoma različnih obrazih: v nedeljo, 02. januarja 2022 je bilo najlepše vreme, v sredo, 05. januarja pa je začelo deževati in snežiti. Takega slabega vremena spremljajoči farni predstojnik še nikoli ni doživel, ko pa že desetletja sodeluje kot spremljevalec. Ob tem bi pa lahko rekli, da takih dobrih in »sončnih« treh kraljev tudi že dolgo ni doživel, ki tudi ob najslabšem vremenu niso godrnjali in so bili vedno dobre volje. Terminski koledar mladih kratko malo ni dopuščal drugega termina, saj so nekatere še šle v drugih farah oz. so imeli vaje na gledaliških odrih. 

Izmučene so na koncu opravile še dodatne termine pri družinah, kjer so n.pr. vnuki iz Dunaja se vrnili s smučanja oz. kjer so hoteli slišati otroške glasove. Nabrala se lepa vsota, ki pride zdaj organizacijam v prid, ki se prizadevajo za plemenska ljudstva v Amazoniji v Braziliji. Njihov življenjski prostor v deževnem gozdu je vedno bolj ogrožen od različnih koncernov, ki uničujejo deževni gozd, da bi izkoriščali rudo in druge surovine. Proti tem je treba nastopati z vsemi pravnimi sredstvi, ki so možni. Dež in deževni gozd sta tako letos lepo sovpadala. Posebna zahvala pa zborovodkinji projektnega zbora Vereni Jamer iz Strpne vasi, ki je mlada dekleta, ki se še poznajo iz ljudske šole, tako lepo naučila pesmi v dveh jezikih, ki so jih zapeli celo dvoglasno. Med potjo po Žvabeku in v Dobu so vedno spet prepevale in so vadile, da bi pri nastopu tudi vedno zadele pravi ton. Hvala za ta častivredni nastop. Zahvala pa tudi Anici Dobnig v Dobu, ki je nas vse izvrstno pogostila. 

22 01 06 TKA Zvabek 8

Odraslo skupino pa je spremljal podpredsednik župnijskega sveta in farni ekonom Josef Micheu p.d. Randev ob najlepšem vremenu po vaseh fare. Prevažal jih je v svojem delovnem kombiju na posebni klopi, tako da so trikraljice od zadaj vsakokrat izstopile kot v filmu, kjer se pripelje poseben gost v posebnem vozilu. Odrasla skupina pa je tudi na praznik Gospodovega razglašenja, na praznik treh kraljev, 06. januarja ob 10:00 uri pevsko sooblikovala sv. mašo. Zapeli so vse pesmi zadnjih petih let, ki so jih naučili, za naslednje leto pa že iščejo nove pesmi svojih trikraljevskih nastopov. Ob tem 5. jubileju vsakoletnega petja oz. koledovanja jim želimo vse najboljše in iskrene čestitke. 

22 01 06 TKA Zvabek 13

Spremljevalci treh kraljev so tudi razdeljevali lističe za predlaganje kandidatov in kandidatk za volitve župnijskih svetov, ki bodo 20. marca 2022 po celi Avstriji. Ta najvišji posvetovalni in delovni gremij fare je sadež 2. vatikanskega koncila (1962-65) in koroške škofijske sinode (1971/72), kjer Božje ljudstvo izvoli svoje zastopnike farnega občestva. Prosimo, da svoje predloge vržete v zbiralno skrinjico, ki stoji sredi farne cerkve do 6. februarja 2022. Neodvisni volilni odbor bo iz teh predlogov sestavil kandidatno listo za volitve župnijskega sveta. Zahvala vsem, ki so pripravljeni sodelovati in za vse konstruktive volilne predloge. Kdo jih morda še nima, ima možnost, da jih dvigne v preddverju farne cerkve. 

22 01 06 TKA Zvabek 14

22 01 06 TKA Zvabek 15

22 01 06 TKA Zvabek 17

22 01 06 TKA Zvabek 18

22 01 06 TKA Zvabek 19

22 01 06 TKA Zvabek 20

22 01 06 TKA Zvabek 21

22 01 06 TKA Zvabek 22

22 01 06 TKA Zvabek 24

22 01 06 TKA Zvabek 25

22 01 06 TKA Zvabek 26

22 01 06 TKA Zvabek 28

Text und Fotos • Besedilo in fotografije: MG, MU

Suchen

Schwabegg - Žvabek

Schwabegg - Žvabek 11
9155 Neuhaus - Suha
Tel.: 04356/2348

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pfarre-schwabegg.at

 

Anbetung - Češčenje:
12. Juni - Junij

 

Patrozinium der Pfarrkirche -
patrocinij župnijske cerkve:

Hl. Stephan, Märtyrer -

Sv. Štefan, mučenec (26.12.)