Hochfest Mariä Empfängnis in Heiligenstadt • Praznik brezmadežnega spočetja pri Svetem mestu

Foltej Hartmann

In der wunderschönen idyllischen Marienwallfahrtskirche Heiligenstadt fand am zweiten Adventsonntag, der heuer  gleichzeitig Marienfeiertag war, die letzte Heilige Messe im heurigen Jahr dort statt. Die Heilige Messe wurde von unserem Pfarrvorsteher Herrn Mag. Michael Golavčnik zelebriert. Er begrüßte alle Gläubigen und ganz besonders den Männerchor MoPZ Foltej Hartman unter der Leitung von Martin Kušej, welcher die Hl. Messe gesanglich mitgestaltete. Der Männerchor feierte kürzlich sein 110-jähriges Jubiläum. Als Zeichen und Wertschätzung bezüglich ihrer jahrelangen Kulturarbeit erhielten sie von der Stadtgemeinde Bleiburg/Pliberk das Stadtwappen verliehen. Die einzigartigen Stimmen der Chormitglieder sorgten in der ganzen Kirche für eine besinnliche adventliche Atmosphäre. Man konnte weitgehend erkennen, mit wie viel Liebe, Einfühlvermögen und Temperament der Männerchor seine gesanglichen Fähigkeiten präsentierte. Die Heilige Messe wurde mit dem Weihnachtslied Tiho lučka gori“ beendet.

Nach der Heiligen Messe hat der Pfarrkirchenrat alle Messbesucher auf einen Trunk eingeladen. Es gab reichlich Tee, Glühmost und Glühwein, sowie eine reiche Auswahl an Kuchen und Reindling. Das Wetter hätte für diese Jahreszeit nicht besser sein können, trotzdem erfreuten sich die meisten eines warmen Getränkes, um innerlich gewärmt und  aufgeheitert manch nette Sonntagsgespräche führen zu können.„Mariä Empfängnis“ hat als Hochfest in der katholischen Kirche aufgrund seiner Glaubensaussage eine besondere Bedeutung. Alljährlich begeht der Papst den Feiertag mit einem Gebet an die Jungfrau Maria an der Piazza di spagna, bei der Mariensäule an der Spanische Treppe in Rom.

Mit dem ersten Adventsonntag beginnt für mich persönlich ganz traditionell die nähere Vorbereitung auf das Weihnachtsfest – diese Meinung teilen ohnedies die meisten Menschen. Die letzten Tage vor dem Weihnachtsfest sind aufgrund ihrer Stimmung ganz besonders. Die Nächte werden länger, die Landschaft wird vom Nebel umhüllt und sehnsüchtig wird v.a. von den Kindern der Schnee erwartet. Den Schluss- und Höhepunkt der gesamten Adventszeit bildet der Heilige Abend, der Christtag und Stefanitag, den alle gerne mit ihrer Familie verbringen und an einem dieser Tage auch die Hl. Messe besuchen. Obwohl diese Zeit sehr schön ist, ist sie zugleich sehr stressig, denn man muss an viele Sachen denken, wie z. B. an die Geschenke, das weihnachtliche Essen und Zusammensein, auf den perfekt geschmückten Weihnachtsbaum und auf das Aufstellen der Krippe. All dies ist mir durch den Kopf gegangen, als ich am Marienfeiertag die schönen Männerstimmen in der Kirche hörte, an dem Tag, wo die Gottesmutter Maria Ja zu Ihrer Erwählung gesagt hat.

 

Marijino brezmadežno spočetje

Cedermani
Pogled Čedermanov na Žvabek in na Sveto mesto.•  Blick von der anderen Seite der Drau.

Katoliška Cerkev 8. decembra praznuje slovesni praznik brezmadežnega spočetja device Marije. Zaradi posebne naloge v zgodovini odrešenja, saj je bila izbrana, da postane Božja Mati, pa je bila po nauku Cerkve obvarovana madeža izvirnega greha in je bila vse od spočetja deležna posvečujoče milosti.

Ta skrivnost je močno povezana z Marijinim romarskem kraju Lurd v južnozahodni Franciji v Pirenejih. Na poseben način je to versko resnico potrdila Marija sama, ko se je v Lurdu leta 1858 prikazala mladi Bernardki Soubirous in se predstavila z besedami: "Jaz sem Brezmadežno Spočetje." Kip lurške Matere Božje iz mavca, katerega je romar prinesel seboj z Lurda, danes stoji tudi na stranskem oltarju romarske cerkve pri Svetem mestu. Žene kraja ta oltar vedno posebno okrasijo, morda v njej tudi vidijo vzor zglednega in pravičnega življenja.

Tem ženam pa je na Marijin praznik v adventu, ki je bil letos istočasno nedelja, zapel moški pevski zbor Foltej Hartman iz Pliberka. Zbor poje pod okriljem slovensko prosvetnega društva Edinost iz Pliberka, ki je pred kratkim obhajal 110. obletnico obstoja. Zbor že nekaj let vodi Martin Kušej p.d. David iz Šmihela, ki je tudi znan po svojem vinu, ki ga prideljuje v vinogradih na klancu sv. Katarine. Tako je bilo tudi nekaj vernikov iz tega kraja, kakor tudi onkraj Drave in domačinov iz Žvabeka in iz Suhe. Takozvani Čedermani so zvesti romarji k Svetemu mestu, saj od onega brega Drave gotovo bolje vidijo romarsko cerkev kakor domači verniki tik ob vznožju Komlja, ker je vse zaraščeno z drevesi.

Po sv. maši, katero je daroval farni predstojnik mag. Miha Golavčnik, pa so žvabeški župnijski svet in pridne farne dame pripravili kuhano vino in kuhan mošt, ter izbor okusnega peciva. Na vopci, v predverju pred romarsko cerkvijo pa se je kmalu razvil lep direndaj, ko so se obiskovalci greli ob toplih skodelicah in prijetnih pogovorih. Zbor je tudi prodajal novo zgoščenko, ki je izšla ob jubileju društva. 8. december je poseben praznik za duhovnike in bogoslovce, ki so se na ta dan v prvem letniku bogoslovja slovesno posvetili Mariji. To posvetitev vsako leto obnovijo. 

Irene Wagner p.d. Tužakova Irenca
Pfarrgemeinderätin und Pfarrkirchenrätin • Župnijska svetnica in cerkovnica

Suchen

Schwabegg - Žvabek

Schwabegg - Žvabek 11
9155 Neuhaus - Suha
Tel.: 04356/2348

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pfarre-schwabegg.at

 

Anbetung - Češčenje:
12. Juni - Junij

 

Patrozinium der Pfarrkirche -
patrocinij župnijske cerkve:

Hl. Stephan, Märtyrer -

Sv. Štefan, mučenec (26.12.)