Jahresrückblick 2017 • Pogled nazaj 2017
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Pfarrgemeinde Schwabegg!
Dragi žvabeški farani!
Mit großer Freude darf ich heuer als Mitglied des Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrates den Jahresrückblick 2017 schreiben, in dem wir in der Pfarre Schwabegg- Žvabek auf ein bewegtes Jahr zurückschauen können. Das neue Jahr begann auch heuer mit der Dreikönigsaktion, in der eine Kinder- und eine Erwachsenengruppe mit viel Engagement die Weihnachtsbotschaft und den Segen den Menschen in unserer Pfarre im mehrstimmigen Gesang überbracht haben.
Auch die Hl. Messen am Sonntag und unter der Woche werden durch den Gesang des Volkes mitgetragen. Während des Jahres konnten zahlreiche Feste gefeiert werden. Am Antoniussonntag im Jänner konnten wir Pfarrangehörige aus der Pfarre Augsdorf- Loga vas begrüßen, die an der Heiligen Messe teilgenommen und bei der traditionellen Schweineversteigerung am Dorfplatz gleich voll zugeschlagen haben. Dies hatte zu Folge, dass die Augsdorfer am Rosenmontag zur Sauschädel-verhandlung vorgeladen wurden, da sie das „Glücksschwein“ entwendet haben. Dadurch entstand eine gute und herzliche Verbundenheit zu den ehemaligen Pfarrschäfchen unseres Pfarrvorstehers, in der auch der Humor nicht zu kurz kam.
Das 3000. Jubiläumstreffen konnte in diesem Jahr die Legio Mariae unter der geistlichen Leitung von H.H. Andrej Lampret feiern. Jeden Freitag trifft sich diese Gebetsgruppe im Pfarrhof in Schwabegg. Zum Martinsfest ist leider Frau Sophie Hirm unverhofft verstorben, die gerne daran teilgenommen hat.
Am 19. März 2017 fanden die österreichweiten Pfarrgemeinderatswahlen statt. 9 Pfarrangehörige kandidierten für die 4 wählbaren Plätze in unserer Pfarre. Als Pfarrgemeinderatsobmann wurde Herr Josef Micheu bestätigt, der auch als Pfarrökonom wirkt. Alle weiteren (Ersatz-)Mitglieder übernahmen Funktionen im Pfarrgemeinderat und seinen zugeordneten Fachausschüssen. Am 6. August 2017 wurde eine Dankesmesse gefeiert, in der ehemalige PGR-Mitglieder geehrt wurden. Anschließend waren alle ehrenamtlichen Mitarbeiter der Pfarre zu einem Dankfest beim Pfarrstadl eingeladen.
Die Fasten- und Osterzeit bietet viele liturgische Feiern, Wallfahrten und Andachten: Kinder gestalteten einen Kreuzweg und eine Maiandacht, für die Feuersegnung wurde vom PGR-Obmann eine neue Osterfeuerschale gefertigt, die Prozession nach der Osternachtvigil ging heuer wegen der Kanalarbeiten über aufgerissene Straßen. Die heurige Dreinagelwallfahrt war leider verregnet und mit freudigen Böllerschüssen wurden die Schwabegger Pilger bei der traditionellen Florianiwallfahrt in Rinkenberg- Vogrče empfangen.
Dank an alle, die ehrenamtliche Mesnerdienste durchführen und die die Reinigung und den Blumenschmuck in der Pfarr- und den Filialkirchen besorgen. Dank der „Gruppe aus Hart“, die heuer die Rasenpflege am Pfarrfriedhof überhatte und auch die Pfarrhofwiese betreute. Von fachkundigen Männern wurden die Stufen zur Sakristei erneuert und in der Filialkirche Heiligenstadt zum Schutz vor dem Wetter hölzerne Schallfenster angebracht.
Heuer fand die Vorbereitung der Erstkommunion der Pfarren Neuhaus und Schwabegg wieder gemeinsam statt. 11 Erstkommunionkinder empfingen in einer schönen Feier in der Pfarrkirche Schwabegg den Leib des Herrn. In der Pfarre wurden 3 Heilige Taufen gefeiert, sowie 9 Begräbnisse gehalten. Im 92. Lebensjahr ist Herr Rok Drug vlg. Rnovt, Altmesner von Heiligenstadt und ehemaliger PGR-Obmann, nach einem erfüllten Leben verstorben.
Am 12. Juni fand der Anbetungstag in der Pfarrkirche statt mit anschließendem Treffen der Dekanatspriester im Pfarrhof. Zu Mariä Himmelfahrt am 15. August und dem Kirchtag in Heiligenstadt wurden gesegnete Kräutersträuße ausgeteilt, die von Frauen der Pfarre gebunden wurden.
Im Herbst feierten wir wieder das Erntedankfest, zu dem Kinder mit ihren Erntegaben in Spieltraktoren und Körben gekommen sind. Dankbar konnten wir im September auch den 50. Geburtstag des PGR-Obmanns feiern. In der Filialkirche Heiligenstadt wurde erstmals eine Hubertusmesse vom Jagdobmann Franz Hirm vlg. Schuler organisiert. Dies zeugt vom großen Standesbewusstsein der grünen Gilde. Im Advent besuchte der Hl. Nikolaus die Ministranten der Pfarren Neuhaus- Suha und Schwabegg- Žvabek im Pfarrhof als Dank für ihren treuen Dienst.
An dieser Stelle möchte ich mich bei all jenen bedanken, die unseren Hochwürdigen Herrn Pfarrvorsteher bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützen und beistehen. Denn es braucht eine Vielzahl von Frauen und Männern, Jugendlichen und Kindern, die mit ihrem Einsatz, ihrem Gebet und ihren Gaben zum Wohle unserer christlichen Gemeinschaft beitragen.
Pogled nazaj na leto 2017
Leto 2017 bo kmalu minilo, zato je čas, da se ozremo nazaj. Med viške v iztekajočem se letu so bile volitve za župnijski svet po celi Avstriji. V župniji Žvabek so iz kandidatne liste 9 oseb za dobo 5 let izvolili 4 redne člane. Podpredsednik je spet postal gospod Josef Micheu p.d. Randev. Vsi ostali izvoljeni oz. nadomestni člani so prevzeli funkcije oz. so v strokovnih odborih tega posvetovalnega telesa.
Farno življenje je tudi tesno povezano s šegami in navadami: Župnija Žvabek se je zapisala v zgodovino avstrijske cerkve, ker so tam začetki trikraljevskega petja. Tako je tudi letos otroška in odrasla skupina pela v dober namen za misijone. Kmečki živelj v žvabeški župniji pride do izraza z lepo navado, da na god sv. Antona puščavnika v mesecu prosincu obhajamo slovesno sv. mašo, kateri sledi dražba živega prašiča na sejmišču. Letos so nekdanji farani sedanjega farnega predstojnika iz župnije Loga vas srečno odnesli glavni dobitek. Iz tega veselega srečanja se je razvila lepa povezanost med obema farama.
Poglobitev duhovnega življenja doživimo v vzajemnem sooblikovanju Božjega ljudstva v obhajanju cerkvenih praznikov in svetih časov, v raznih pobožnostih in romanjih: Tako si tudi letos otroci sooblikovali križev pot v postu ter šmarnice v Marijinem mesecu maju, podpredsednik župnijskega sveta je izdelal večji kovinasti kotel za velikonočni ogenj, velikonočna oz. telova procesija je letos potekala zaradi del kanalizacije na razdrtih cestah oz. kar po poljskih poteh. V petek treh žebljev je letos romarje močilo, pri Florijanovi procesiji v Vogrčah pa so spet pokali možarji. Poleti smo obhajali žegnanja v Žvabeku, pri Sv. Luciji in pri Svetem mestu, kjer se je tudi blagoslovil obnovljen evangeljski križ.
Jeseni je bila zahvalna nedelja spet praznik za otroke in za mladino, ko so pripeljali pridelke v svojih traktorjih in okrašenih prikolicah v cerkev. Pri Svetem mestu so žvabeški lovci izvedli sv. mašo v čast sv. Hubertu in Evstahiju, kjer so „rogovilili“ lovski rogisti in nato krstili nadebudnega lovca. Podpredsenik ŽS pa je srečal Abrahama. Sv. Miklavž je obiskal v župnišču naše pridne ministrante. V novem cerkvenem letu smo tudi obhajali svitno v farni cerkvi ter se okrepčali pri skupnem zajtrku v župnišču.
Farna statistika za leto 2017: 9 otrok iz žvabeške in suške fare ter 2 otroka iz Št. Ruperta iz Velikovca so letos prejeli oltarni zakrament sv. evharistije. 3 otroci so bili krščeni, 9 faranov pa smo pokopali z cerkvenim blagoslovom. Umrl je tudi dolgoletni svetomeški mežnar in nekdanji podpredsednik župnijskega sveta Rok Drug p.d. Rnovt.
Zahvala vsem, ki čistijo in krasijo cerkve ter vsem, ki opravljajo službo mežnarja. Posebna zahvala velja skupini iz Brega, ki je letos negovala trato na pokopališču in okoli župnišča. Moški fare so obnovili stopnje v zakristijo farne cerkve, mizarski strokovnjak pa je zaščitil zvonišče pred vremenom z lesenimi polkami pri Svetem mestu. Zahvala vsem, ki skupaj z farnim predstojnikom skrbijo za živo farno skupnost. V tem smislu radostne polne božične praznike in srečno novo leto 2018.
Im Namen der Pfarrgemeinde- und des Pfarrkirchenrates wünschen wir allen Pfarrangehörigen und allen, die sich mit unserer Pfarre und ihren Filialkirchen verbunden fühlen, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2018.
Irene Wagner
PGR/ Kassierin AVF/ Fachausschuss für Kinder- und Jugendpastoral
ŽS/ blagajničarka cerkvenega sveta/ strokovni odbor za otroško in mladinsko pastoralo