Fröhlicher Kirchtagsreigen in Schwabegg • Št. Ignacijansko žegnanje v Žvabeku
22 07 31 KirchtagFF 1

In der Gemeinde Neuhaus gibt es den ganzen Sommer über einen Kirchtagsreigen, bei dem jeder Kirchtag etwas Besonderes ist. Dies wird auch am Kirchtag von Schwabegg deutlich, der als einziger der Kirchtage mit dem Feuerwehrfest der hiesigen Feuerwehr verbunden ist. Orts- und Gemeindefeuerwehrkommandant OBI Michael Lamprecht ließ also seine Mannen und Damen der blauen Zunft antreten, um wie gewohnt tragende Rollen zu übernehmen. Getragen wurde der Himmel und die Fahnen, die in grün gekleidete Jungfeuerwehr, die heuer wieder drei Landesmeistertitel bei den Feuerwehrwettkämpfen eingeheimst hat, ging ganz vorne und der Sohn des Kommandanten Dominik trug das Kreuz und gab somit die Geschwindigkeit der Prozession vor.

22 07 31 KirchtagFF 4

Eine lange Menschenschlange zog sich von der Pfarrkirche hin zum Rüsthaus durch den Ort. Während des Weges wurde an vier Stationen Halt gemacht, die jeweils von einzelnen Personen des Ortes gestaltet wurden. Beim Friedhofshäuschen vor dem Missionskreuz war dies Michaela Sadnik vlg. Utnik, im Wiesenhain hinter der ehemaligen Volksschule die Familie Burger vlg. Katz, im „Wegschlenker von Neuschwabegg“ Fritz Kremser- Ressmann, der mit seinem Nachbarn Hubert Hriebernik auch die Birken geholt hat, und Stefanie Polanc, die beide voriges Jahr wegen des einsetzenden Regens leider leer ausgegangen waren. Die dazugehörenden Birken, seit alters her durch ihre weiße Rinde als heilige Bäume bezeichnet, wurden vom Bergbauernhof Tužak am Kömmel geholt, wofür wir herzlich danken. Die Prozession wurde begleitet durch Glockengeläute und durch den liturgischen Gesang von Sängerinnen und Sängern, die sich eigens dazu eingefunden haben. Die Kinder beobachteten mit großem Interesse das „heilige Geschehen“, auch viele Kinderwägen mit Kleinkindern und den glücklichen Müttern waren zu sehen.

22 07 31 KirchtagFF 14

Darunter war auch Aden Wilhelm Richard, der gerade einen Tag zuvor in der Taufpfarre seine Mutter, in Neuhaus, das Sakrament der Hl. Taufe empfangen hat und nun das erste Mal mit seiner französischen Familie den Sommer in Kärnten verbringt. Im Festzelt wurde vom Pfarrvorsteher Mag. Michael Golavčnik eine feierliche Hl. Messe gefeiert und aus allen Kehlen erklangen die slowenisch- und deutschsprachigen Kirchenlieder. Der Feuerwehrkommandant las mit seiner kräftigen Stimme die erste Lesung. Die slowenische Lesung übernahm Jungfeuerwehrfräulein Rosanna Jamer und löste damit ihr Versprechen ein, das sie zum Schulschluss ihrem Religionsprofessor am Slowenischen Gymnasium in Klagenfurt gegeben hat. Gemeinsam mit anderen Kameradinnen übernahm sie auch die Fürbitten, das allgemeine Gebet der Gläubigen. Dabei wurde auch des Neugetauften gedacht, wie auch der koptischen Christen in Ägypten, die das christliche Erbe in diesem Land der Bibel lebendig halten. Ein koptischer Christ war auch der Taufpate des Tags zuvor getauften Aden, was so viel wie Eden, das Paradies bedeutet. 2000 Jahre vor Christus wurde auch das Königreich Bahrain, wo nun die Familie des Täuflings lebt, als das Paradies bezeichnet.

22 07 31 KirchtagFF 16

Paradiesisch war nicht nur das Wetter, sondern auch die Stimmung im Zelt, wo die Ehefrauen und Partnerinnen der Feuerwehrmänner in der Küche des Rüsthauses köstliche Speisen zauberten, die bald nach der Bestellung auf den Tischen der zahlreichen Gäste sich einstellten. Die Jungfeuerwehr und die Kameraden waren für die schnelle Bedienung zuständig, drei Volksmuskanten sorgten für die fröhliche Unterhaltung. Einer der Musikanten war sogar aus Schwabegg, der somit das erste Mal in seiner Heimat aufgetreten ist. Und alle staunten, welche Talente in diesem Ort noch so schlummern. Mitunter wurde fröhlich das Tanzbein geschwungen und auch die Kinder standen nicht untätig herum, sondern haben mit großer Freude die leeren Gläser und Flaschen abgeräumt. So war dieser Kirchtag mit dem Feuerwehrfest ein durch und durch gelungenes Fest, wo der Ort durch das gemeinsame Beten, Singen und Feiern wieder ein Stück fester zusammengewachsen ist.

Št. Ignacijansko žegnanje v Žvabeku

22 07 31 KirchtagFF 17Žvabeško žegnanje je, če prav pomislimo, vedno za god sv. Ignacija Lojolskega, ki je umrl 31. julija 1556 v Rimu. Farni zavetnik je nadmučenec sv. Štefan. Njegov god cerkev praznuje 26.decembra. Sv. Štefan je kot prvi dal svoje življenje za Jezusa Kristusa in je pobudnik prve krščanske skupnosti v Jeruzalemu. Sv. Ignacij Lojolski pa je 1500 let pozneje ustanovil redovno skupnost jezuitov. Jezuiti so 100 let po ustanovitvi prevzeli nekdanji avguštinski samostan v Dobrli vasi in o tam delovali v okoliških župnijah Podjune, tako v Žvabeku. O tem priča kip ustanovitelja reda v glavnem oltarju, kakor tudi kip njegovega prijatelja sv. Frančiška Ksaverija. Tako bi lahko žvabeško žegnanje tudi imenovali Št. Ignacijansko žegnanje.

22 07 31 KirchtagFF 20
Sv. Ignacij se je rodil v baskovski plemiški družini na gradu Loyola. Deležen je bil dvorne vzgoje in izobrazbe. Želel si je postati znamenit vojak. Ko so Francozi oblegali mesto Pamplona, ga je 20. maja 1521 zadela kamnita topovska krogla in mu poškodovala nogo. Tako se je končala njegova vojaška pot. Med okrevanjem na domačem gradu je prebiral življenjepise Jezusa in svetnikov. Ob prebiranju spisov nekega opata je spoznal spise gibanja »devotio moderna«, ki išče sodobne poti pobožnosti. Ob tem delu se je spreobrnil in začel iskati svoje mesto v Cerkvi. Sklenil je, da postane Kristusov vojak. Po študiju v Barceloni, Salamanca in Parisu je v Benetkah sprejel mašniško posvečenje. Zaradi vojne s Turki ni mogel v Sveto deželo. S svojimi prijatelji se je podal v Rim in se postavil pod službo papeža. Jezuiti so prenovili cerkev s tem, da so se izobraževali in to izobrazbo, tudi s pomočjo duhovnih vaj, dali drugim, predvsem vodstvenim strukturam naprej. »Vse v večjo Božjo čast in slavo« je geslo »Societas Iesu« p.d. tovarišije Jezusa ali Jezusovi prijatelji. 
22 07 31 KirchtagFF 21

Tako bi se lahko tudi glasilo geslo letošnjega žegnanja. Mnogo rok in nog je letos spet delalo v večjo Božjo čast in slavo. Pripravili so Jezusu v podobi Najsvetejšega pot skozi vas s tem, da so okrasili štiri postaje, ki so bile postavljene na poti od farne cerkve do velikega šotora pri gasilskem domu. Med potjo pa je bilo dosti časa za molitev in za prepevanje, kakor tudi za kratek pozdrav soseda ali za pogled naokoli. Marsikaj se dogaja v mali vasi, kjer se hiše  prodajajo in obnavljajo, kjer vas raste z novimi vaščani. Naj s takimi praznovanji tudi raste skupnost med ljudmi, kakor povezanost v dobrih in tudi težkih časih. Zahvala vsem, ki so pri tem sodelovali.
22 07 31 KirchtagFF 23
22 07 31 KirchtagFF 22
22 07 31 KirchtagFF 24

Suchen

Schwabegg - Žvabek

Schwabegg - Žvabek 11
9155 Neuhaus - Suha
Tel.: 04356/2348

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pfarre-schwabegg.at

 

Anbetung - Češčenje:
12. Juni - Junij

 

Patrozinium der Pfarrkirche -
patrocinij župnijske cerkve:

Hl. Stephan, Märtyrer -

Sv. Štefan, mučenec (26.12.)