Pfarrobstgarten neu gesetzt • Naš pungrat na farovškem travniku

22_04_21_Sajenje_sadik_1.jpg

Der deutsche Liedermacher Reinhard Mey (* 1942) beschreibt in seinem Lied „Mein Apfelbäumchen“ mit poetischen Worten alle Gefühle und Gedanken, die ihn mit der Geburt seines eigenen Kindes verbinden:
Im Arm der Mutter, die dich schweigend hält,
blinzelst du vorsichtig ins Licht der Welt,
in deinen ersten Morgen, und ich denk':
Dies ist mein Kind, welch ein Geschenk!

Dieses Lied wird immer wieder auch bei Tauffeiern gespielt. Doch die Bedeutung der Geburt eines Kindes braucht auch ein äußeres Zeichen. Auch dies deutet Reinhard Mey in seinem Lied unvermittelt an:
Wenn alle Hoffnungen verdorr'n,
mit dir beginn' ich ganz von vorn,
und Unerreichbares erreichen, ja ich kann's!
Du bist das Apfelbäumchen, das ich pflanz'!

22 04 21 Sajenje sadik Tonej NorbertSo ein äußeres Zeichen der Freude über die Geburt eines Kindes ist das Pflanzen eines Apfelbäumchens. Reinhard May bezieht sich dabei auf einen, dem deutschen Reformator Martin Luther (1483 – 1546), zugeschriebenen Ausspruch, in dem er sagte: „Wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch mein Apfelbäumchen pflanzen“. So könnte man auch heute sagen, dass ein wirksames Zeichen gegen all den Irrsinn, all die Kriege und die Umweltzerstörung, die den Untergang der Welt heraufbeschwören, das schlichte Pflanzen von Bäumen ist.

22 04 21 Sajenje sadik 23
Die Pfarrhofrunde der Pfarre Schwabegg, die immer wieder in der Pfarre helfend Hand anlegt, hat im Frühjahr im Pfarrhofgarten Apfelbäume und auch einen Kirschbaum gepflanzt. Und jedes gepflanzte Bäumchen trägt am stützenden Holzpflock auch den Namen all derer, die ihn gepflanzt haben. Herzlichen Dank für dieses schöne Zeichen der Verbundenheit.
22 04 21 Sajenje sadik 11 2

Diese Pflanzaktion geht auf die Beobachtung des Pfarrvorstehers Mag. Michael Golavčnik zurück, dass die Ortschaft von Schwabegg auf alten historischen Fotos von Obstgärten, von vielen Bäumen umgeben war. In alten Aufzeichnungen fand er auch den Hinweis, dass sich die Menschen zur Mittagszeit, nach der Arbeit am Feld in den Schatten dieser Bäume begaben, um dort ihre stärkenden Mahlzeiten einzunehmen. Angesichts der Klimaveränderung, wo die Sommer immer heißer werden, ist auch heute das Pflanzen von Bäumen ein wirksames Mittel, um kühlende Effekte im Ort zu erzielen. All diese Bäume, die nicht zu nah an den Gebäuden, aber in größeren Gruppen gepflanzt worden sind, werden in Zukunft ihre kühlende Wirkung erreichen. Möge diese Aktion noch viele Nachahmer im Ort finden.

LINK: Reinhard Mey "Mein Apfelbäumchen"

Naš pungrat na farovškem travniku 

22 04 21 Sajenje sadik Stefi MelanieNa starih slikah Žvabeka je farni predstojnik Miha Golavčnik odkril, da je svojčas vsaka hiša, vsaka domačija imela svoj »pungrat«. V tem sadovnjaku so bila nasajena drevesa, ki so ljudem v poletnih mesecih nudili osvežujočo senco, ko so se vračali s svojega dela na poljih. V tem »pungratu« pa so potem »mavžnali« in pili domači mošt, ki so ga v jesenskih mesecih prešali iz sadja sadovnjaka. Ni boljše sence na svetu, kakor senca drevesa, sadovnjaka. Svojčas je bil cel kraj obdan z drevesi, ki so tako hladili cel kraj v vročih poletnih mesecih. Jeseni pa je dajal sadje, katerega so lahko predelovali v mošt ali v vitaminski zalogaj, katerega so shranjevali v pečenatih kleteh. Tako je »pungrat« visokodebelni kmečki sadovnjak, ki praviloma obkroža vsa gospodarska poslopja; v njem so posajene predvsem stare sorte jablan, hrušk in sliv.
22 04 21 Sajenje sadik 16
Stare sorte sadja v koroškem kmečkem sadovnjaku, v pungratu, so pri jabolkah (japke) te vrste: Labot banana (Lavantaler Banane), Ledrovka, Malinovka, Nežka, Škrablca, Šribarca, Trdič, Železnik, Župnca. Pri hruškah (gruške): Dišečka, Kuharca, Lajšpranca, Laška tepka, Munica, Tepka, Vrbovka. Tudi slive nosijo svoja imena: Butl, Čvešpl, Prpič, Rnak, Špingl. Farovška drevesa pa nosijo imena vseh tistih, ki so jih vsadili. To so (družinski) člani takozvanega farovškega krožka, ki vedno spet pomagajo pri obnovitvenih in pripravljalnih delih fare. Na kolih, ki držijo novo vsajena drevesa lahko preberemo ta imena: Štefi in Melanie, Simon in Norbert, Toni in Johanna, Gregor in Adi, Seppl in gospod Mihej. Kakor slike nam kažejo, so se imeli pri tem prav lepo. Da bi drevesa tudi dobro rasla, so jih tudi pošteno zalivali. Prisrčen Bog lonaj za vsa izvedena dela. Naj bo farovški »pungrat« kraj srečanja in znamenje medsebojne povezanosti. Kakor že pravi knjiga Pregovorov v Stari zavezi: Kakor zlata jabolka v srebrnih pletenicah je beseda ob pravem času (Prg 25,11). Prave besede, ki so se rodile ob skupnem pogovoru v župnišču, so se tako hitro udejanile.

22 04 21 Sajenje sadik 20

22 04 21 Sajenje sadik Imena 2
22 04 21 Sajenje sadik Imena 3
22 04 21 Sajenje sadik Imena 4
Zvabek Maurel Lip 2
Schwabegg Historisch
Lukner vabek

 

Suchen

Schwabegg - Žvabek

Schwabegg - Žvabek 11
9155 Neuhaus - Suha
Tel.: 04356/2348

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.pfarre-schwabegg.at

 

Anbetung - Češčenje:
12. Juni - Junij

 

Patrozinium der Pfarrkirche -
patrocinij župnijske cerkve:

Hl. Stephan, Märtyrer -

Sv. Štefan, mučenec (26.12.)