Friedhöfe als Spiegelbild des Lebens • Pokopališča kot zrcalo življenja

20181012 154450

In seiner Vorlesung zur Verleihung des Literaturnobelpreises in der schwedischen Hauptstadt Stockholm, am Samstag, dem 07.12.2019, hat der österreichische Schriftsteller Peter Handke in seinem lyrischen Ich folgendes gesagt: „Die Toten sind euer zusätzliches Licht. Macht euch nichts aus eurer Unfähigkeit, sie anzureden: Eine Silbe genügt.“

(Nobelvorlesung von Peter Handke © DIE NOBELSTIFTUNG 2019)

Wir danken Frau Irene Wagner, die sich in einem mehrfach bedachten Text, Gedanken zum Fest Allerheiligen und dem Gedenktag Allerseelen gemacht hat, in dem sie auch die verändernde Friedhofskultur wahrnimmt und wertvolle Hinweise gibt, wie die Verstorbenen den Lebenden ein „zusätzliches Licht“ zu geben imstande sind. Wir veröffentlichen diesen Artikel zu Beginn des Advents, in dem es am zweiten Adventssonntag in der ersten Lesung aus dem Buch des Propheten Jesaja geheißen hat: „An jenem Tag wird es der Spross aus der Wurzel Isais sein, der dasteht als Zeichen für die Nationen; die Völker suchen ihn auf; sein Wohnsitz ist prächtig“ (Jes 11,10).

 

Friedhöfe sind ein Spiegelbild des Lebens und Zeichen einer gewachsenen Kultur. Historisch betrachtet ist die österreichische Friedhofskultur einzigartig in ihrer Gestaltungs- und Ausdruckskraft. Dies zeigt sich auch in dem kleinen und idyllischen Friedhof rund um Pfarrkirche Schwabegg- Žvabek. Insbesondere zum Fest Allerheiligen und zu Allerseelen, wenn viele Menschen aus nah und fern die Gräber ihrer Liebsten, Angehörigen, Bekannten und Freunde besuchen, kann man das gut beobachten.

Schon Anfang Oktober merkt man, dass die Gräber für „Allerheiligen“ und „Allerseelen“ frisch mit Blumen bepflanzt und mit prächtigen Gestecken dekoriert werden. Einige Gräber wurden vom Steinmetz neu aufgerichtet, da sie wackelig geworden sind, an anderen wurden die Schriftzüge nachgezogen und aufgefrischt, teilweise wurden Grabstätten nach Absprache mit der Friedhofsverwaltung auch ganz erneuert. Zentrale Ansprechperson in all diesen Grabangelegenheiten ist der Pfarrökonom und Schlossermeister Herr Josef Micheu vlg. Randev.

Die Friedhofsanlage von Schwabegg zeigt sich das ganze Jahr über von ihrer schönsten Seite. Dafür sorgt nun schon das zweite Jahr in bewährter Weise Herr Norbert Ferk aus Bleiburg- Pliberk. Für diese beeindruckende und ehrenamtliche Leistung möchte sich der gesamte Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat recht herzlich bei ihm bedanken. Frau Milka Lutnik und Frau Ida Schlatte („die guten Seelen unserer Pfarre“) kümmern sich sorgfältig um Gräber, deren Angehörigen weit entfernt von Schwabegg wohnen. Sie bepflanzen und begießen die Gräber und halten sie außerdem vom lästigen Unkraut frei.

20181012 154423Für gewöhnlich geht man an Allerheiligen auf den Friedhof und zündet eine Kerze an. Diese Kerze wird bekanntlich als Seelenlicht bezeichnet. Sie soll das ewige Leben nach dem Tod symbolisieren. Allerheiligen und Allerseelen sind zwei besinnliche Tage in der weiteren Vorbereitung auf die Weihnachtszeit. An diesen Tagen kommen viele Familien zusammen, um gemeinsam an verstorbene Familienmitglieder zu denken. 
Für mich persönlich zeichnen sich diese Tage dadurch aus, dass man den Menschen, die verstorben sind, auch weiterhin mit großer Würde begegnen kann, in dem man deren Gräber aufsucht und dadurch ein sichtbares Zeichen setzt, wie wichtig einem diese Personen im Leben gewesen sind, und es durch ihr Lebensbeispiel immer noch sind und letztlich werden sie vor dem Vergessen bewahrt. Jedes Jahr gehe ich mit meiner Tochter abends eine Runde über den Friedhof, um uns das leuchtende Kerzenmeer anzusehen. Und jedes Mal genieße ich die Ruhe und die Stille, die von diesem sonst so traurigen, aber besonderen Ort der Erinnerung ausgeht. Ein Trauerspruch, der mir besonders gut gefällt, lautet: „Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.“

In der Pfarrkanzlei erhalten wir immer wieder Anfragen von Angehörigen, die auf der Suche nach ihnen Vorfahren beziehungsweise nach ihren Wurzeln sind. Soweit wir das können, sind wir gerne dazu bereit, ihnen dabei behilflich zu sein. Besonders spannend sind die alten Matrikenbücher. Im Pfarrarchiv werden diese und auch andere Bücher teilweise über hundert Jahre aufbewahrt. Matrikenbücher, die älter als einhundert Jahre sind, werden im Bischöflichen Ordinariat im Archiv der Diözese Gurk gut aufbewahrt, wo sie auch der wissenschaftlichen Bearbeitung zur Verfügung stehen.

Diese Bücher sind aber auch bequem über die Internetseite http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/gurk/ einsehbar. Dort kann man in sämtliche Tauf- Heirat- und Sterbebücher Einsicht nehmen, wobei gewisse Sperrfristen aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz- und Personenstandsgesetz zu beachten sind.

Da mein Aufgabenbereich unter anderem auch die Friedhofs- bzw. Gräberverwaltung umfasst, finde ich es sehr hilfreich, wenn die Grabsteine mit Namen- Geburts- und Sterbedatum versehen werden.

Irene Wagner
PGR/ AVF Kassierin - blagajničarka ŽS/CS

Pokopališča kot zrcalo življenja

20190914 162835

Objavimo članek gospe Irene Wagner o pokopališču v Žvabeku in s kakršno skrbnostjo negujejo tam ljudje grobove svojih najdražjih. Ta članek objavimo ob začetku adventnega časa, kjer pričakujemo ponovni prihod našega Gospoda Jezusa Kristusa.

Med osrednja oznanila Cerkve spada vesela vest o življenju po smrti. Sv. Janez je v videnju gledal »veliko množico, ki je nihče ni mogel prešteti«, tistih, »ki so prišli iz velike bridkosti in so oprali svoja oblačila ter jih očistili z Jagnjetovo krvjo«. (Raz 7,9.14) Ko obiskujemo grobove rajnih, se zaradi tega upanja v nas naseli veliko veselje, s katerim Jezus sklene oznanilo blagrov: »Veselite in radujte se, kajti veliko je vaše plačilo v nebesih.« (Mt 5,12)


Vse kulture so od vsega začetka človeške zgodovine skrbele za svoje umrle in razvile iz tega svojo pogrebno kulturo. To se tudi danes ka
že v urejenosti grobov in pokopališča samega, ki tvori v celoti vseh grobov neko enotno sliko. Tudi o žvabeškem pokopališču pravijo, da je zelo urejeno in prava paša za oči. To pa samo uspe, kadar se najemniki grobov pravočasno povežejo z upravo pokopališča (cerkveni svet, farni ekonom Josef Micheu) in se dogovorijo za primerno ureditev grobov, pri čemer je vedno treba gledati na sosednje grobove in na celoto pokopališča.

Že dve leti v svojem prostem času in za »Božji lon« oskrbuje gospod Norbert Ferk iz Pliberka trato pokopališče, katero vedno pokosi, kadar je treba. Za to častno delo se mu župnijski in cerkveni svet prav prisrčno zahvaljuje. Dobri duši fare, gospa Milka Lutnik in gospa Ida Schlatte, pa skrbita za grobove vseh tistih, ki stanujejo daleč proč od Žvabeka.

Nekateri menijo, da odnos do umrlega pride do izraza tudi v grobovih, kako smo cenili rajnega, ko je bil še živ. Sama se rada spomnim Tužakove bice, ki je zame skrbela kot mama in je zdaj pokopana na južni strani tik pod cerkvenim stolpom. Dala mi je lepo otroštvo, to ji zdaj hočem povrniti tudi s tem, kako skupaj s svojo teto skrbim za njen grob.

Že pesnica iz libuškega puela, Milka Hartman, v svoji pesmi „Mamin grob“ to primerno opisuje:

Zarja je krvavo rdeča,
težki véčer v njej gori
kakor bakla plameneča.

Tam na grobu moja sveča
mrtvi mami plameni,
zraven roža temno rdeča
žalostno v grob krvavi.

Mrzel je nagrobni kamen.

Zarja neba, naj tvoj plamen
ga obžarja,
da ime predrago mame
vsekdar bo sijalo name
kot z oltarja.
Amen.

(Milka Hartman: Zimske rože. Izbrane pesmi. Mohorjeva založba. Celovec. 1998. 46)

Pravijo, da šele smrt da vrednost življenju, podobno kakor ni dneva brez noči in ne sonca brez dežja. Smrt je opomin, da se večkrat spomnimo na umetnost, kako je treba prav živeti v skladnosti samim seboj, z ljudmi in z Bogom, ki je počelo življenja. Za spomin na umrle pravzaprav ne potrebujemo posebnega praznika, to je lahko, ali bi morda celo moral biti vsak dan. Vsi sveti, prvega novembra vsakega leta, so praznik z dolgo tradicijo, ki izraža odnos do mrtvih, kakor nam že pravi latinski izrek »de mortuis nil nisi bonum" (o mrtvih vse dobro). V teh dneh in tednih ljudje grobove lepo okrasijo z rožami in svečami. Plameneče morje na večer praznika Vseh svetih je zame vsako leto stalnica, ko zvečer obiščem še enkrat grob najdražjih in se pustim očarati od tišine in miru pokopališča.

Opozarjam, da je treba migajoče nagrobnike takoj utrditi. Najbolje je poklicati kamnoseka, ki ve, kako je treba s kamnom ravnati. Obdelovanje kamna je stara obrt, ki pa tudi živi od idej najemnikov grobov. Mene vedno spet nagovarja stara krščanska simbolika. Priporočam, da se na nagrobnike poleg imena tudi zapiše datum rojstva in smrti. Priporočljiv je tudi zapis hišnega in domačega imena, ki se je velikokrat ohranil skozi stoletja in daje kraju poseben pečat razpoznavnosti.

Vedno več je takih, ki se podajo po sledovih svojih prednikov. Stari in dopolnjeni nagrobni kamni ali križi so prvi vir takega raziskovanja. Drugi vir pa je škofijski arhiv, kjer so shranjene vse matične knjige ter drugi zapiski vseh far škofije. Na spletni strani http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/gurk/ je možno pogledati v vse krstne, poročne in mrliške knjige vseh far škofije. V vseh teh knjigah so shranjeni naši rajni, blizu pa smo jim v vzajemni in hvaležni molitvi. Praznik vseh svetih in dan vseh rajnih je zame vsako leto lepa priložnost, da se spomnim tudi svoje lastne umrljivosti in tako začenjam bolj zavestno živeti.

Irenca Wagner
blagajničarka ŽS/CS
20190617 151825 resized 2
Herr Norbert Ferk beaufsichtigt Pfarrvorsteher Golavčnik beim Gießen des ausgesäten Rasens - Na pokopališču je vedno delo.

Suchen